BKF
BKF
  • KURSPLAN
  • Ausbildungen
    • LKW - C95
    • BUS - D95
    • Ladungssicherung
    • Digi-Tacho
    • ADR-Kurs
    • Kran-Kurs
    • Stapler-Kurs
  • Ausbildungscenter
  • Businesscenter
  • KURSPLAN
  • Ausbildungen
    • LKW - C95
    • BUS - D95
    • Ladungssicherung
    • Digi-Tacho
    • ADR-Kurs
    • Kran-Kurs
    • Stapler-Kurs
  • Ausbildungscenter
  • Businesscenter
Zurück zur Kursplan-Übersicht
Warning: Undefined array key "status" in /opt/home/bkf/public_html/kursdetails.php on line 38

Ausbildung zum/zur StaplerführerIn

Kurs-Nr.: S01003620023005
Termin: 11.05.2023 - 13.05.2023
Kursumfang: 24 UE
Kurszeiten: Do, 11.05.2023 von 8:00 bis 17:00
Fr, 12.05.2023 von 8:00 bis 17:00
Sa, 13.05.2023 von 8:00 bis 13:00
Adresse: Fahrschule Wallner Jenbach
Austraße 21
6200 Jenbach
zu Google Maps

Warning: Undefined array key "status" in /opt/home/bkf/public_html/kursdetails.php on line 104
auf Warteliste setzen

In Österreich dürfen motorisch angetriebene Stapler nur von körperlich und geistig geeigneten Personen ab 18 Jahren geführt werden, die speziell dafür ausgebildet wurden.

Für das Lenken von Staplern mit motorischem Antrieb für die Fahr- und Hubbewegung (Gabelstapler, Seitenstapler, Schubstapler) ist ein Nachweis der besonderen Fachkenntnisse erforderlich. Diese können durch eine Ausbildung, die aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht, erworben werden.

Als Nachweis über die Teilnahme erhalten die KursbesucherInnen nach erfolgreich abgelegter Prüfung ein Zeugnis ausgestellt.

Zielgruppe:

Personen, die beruflich oder privat einen Stapler bedienen möchten

Ziel:

Der richtige Umgang und das richtige Fahren mit einem Stapler.

Kursinhalte:

  • Aufbau und Arbeitsweise von Staplern
  • Grundbegriffe der Mechanik, Hydraulik und Elektrotechnik
  • Betrieb und Wartung von Staplern
  • Sicherheits- und arbeitsrechtliche Vorschriften
  • Gewichtsberechnungen, Sicherheitseinrichtungen
  • Praktische Unterweisungen wie Inbetriebnahme, Fahrbewegung ohne Last, Aufnehmen, Bewegen und Absetzen von Lasten, Außerbetriebsetzen

Voraussetzungen:

Vollendung des 18. Lebensjahres

Max. Teilnehmeranzahl:

25 Personen

Wegen der je Kurs unterschiedlich begrenzten Teilnehmerzahl werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass die endgültige Entscheidung über die Durchführung eines Kurses aufgrund der notwendigen Mindestzahl an TeilnehmerInnen etwa 14 Tage vor Kursbeginn getroffen wird.
Wir empfehlen, sich ehestmöglich für den gewünschten Kurs anzumelden - Ihre Anmeldung kann für das Zustandekommen des Kurses entscheidend sein.

Kontakt•
Impressum•
Firmenleitbild•
Teilnahmebedingungen•
Datenschutz•
AGB•
Widerruf