BKF
BKF
  • KURSPLAN
  • Ausbildungen
    • LKW - C95
    • BUS - D95
    • Ladungssicherung
    • Digi-Tacho
    • ADR-Kurs
    • Kran-Kurs
    • Stapler-Kurs
  • Ausbildungscenter
  • Businesscenter
  • KURSPLAN
  • Ausbildungen
    • LKW - C95
    • BUS - D95
    • Ladungssicherung
    • Digi-Tacho
    • ADR-Kurs
    • Kran-Kurs
    • Stapler-Kurs
  • Ausbildungscenter
  • Businesscenter
Zurück zur Kursplan-Übersicht
Warning: Undefined array key "status" in /opt/home/bkf/public_html/kursdetails.php on line 38

UPGRADE Ausbildung Sonstige Lauf-, Bock- und Portalkrane

Kurs-Nr.: K09003620023004
Termin: 06.11.2023 - 07.11.2023
Kursumfang: 4 UE
Kurszeiten: Mo, 06.11.2023 von 18:00 bis 21:00
Di, 07.11.2023 von 18:00 bis 21:00
Adresse: Fahrschule Wallner Jenbach
Austraße 21
6200 Jenbach
zu Google Maps

Warning: Undefined array key "status" in /opt/home/bkf/public_html/kursdetails.php on line 104
auf Warteliste setzen

Zielgruppe:

Personen, die in ihrem Beruf eine Ausbildung für das Führen von sonstigen Lauf-, Bock- u. Portalkranen, Säulendreh- und Wandschwenkkranen benötigen.

Ziel:

Die theoretische und praktische Ausbildung zum Führen von sonstigen Lauf-, Bock- u. Portalkranen, Säulendreh- und Wandschwenkkranen vermittelt die gesetzlichen Grundlagen, das Wissen um den Kranaufbau und die sicherheitstechnische Ausrüstung, die Betriebs- und Wartungsvorschriften, die Unfallverhütung und das praktische Arbeiten mit dem Kran. Damit erfüllt sie die Anforderungen der Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit und führt zur gewünschten Qualifikation.

Kursinhalte:

  • Aufbau und Arbeitsweise von Kranen
  • Grundbegriffe der Mechanik, Elektrotechnik sowie der Hydraulik
  • Elektrische Ausrüstung
  • Standsicherheit, Tragmittel und Lastaufnahmemittel
  • Einsatzplan und Kranbetrieb
  • Sicherheitsvorschriften und Richtlinien für den Kranbetrieb
  • Betriebs- und Wartungsvorschriften, Wartung
  • Praktische Bedienung am Kran

Voraussetzungen:

Vollendung des 18. Lebensjahres, sowie im Besitz eines gültigen Kranausweises indem der Basiskurs lt. Lehrplan im Ausmaß von mindestens 18 Unterrichtseinheiten absolviert hat und dieser nicht älter als 24 Monate ist.

Max. Teilnehmeranzahl:

25 Personen

Wegen der je Kurs unterschiedlich begrenzten Teilnehmerzahl werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass die endgültige Entscheidung über die Durchführung eines Kurses aufgrund der notwendigen Mindestzahl an TeilnehmerInnen etwa 14 Tage vor Kursbeginn getroffen wird.
Wir empfehlen, sich ehestmöglich für den gewünschten Kurs anzumelden - Ihre Anmeldung kann für das Zustandekommen des Kurses entscheidend sein.

Kontakt•
Impressum•
Firmenleitbild•
Teilnahmebedingungen•
Datenschutz•
AGB•
Widerruf